Handwerker-Wissen
Alle gängigen Begriffe aus dem Handwerk einfach erklärt.
Abnahme
Was ist die Abnahme im Handwerk?
Angebot
Was ist ein Angebot im Handwerk?
Arbeitskleidung
Was ist Arbeitskleidung im Handwerk?
Arbeitsumfang
Was bedeutet Arbeitsumfang im Handwerk?
Auftraggeber
Was bedeutet Auftraggeber im Handwerk?
Auftragsgewinnung
Wie funktioniert die Auftragsgewinnung im Handwerk?
Auftragslage
Was bedeutet Auftragslage im Handwerk?
Auftragsplanung
Was ist unter Auftragsplanung im Handwerk zu verstehen?
Auslastung
Was heißt Auslastung in einem Handwerksbetrieb?
Bauphase
Wie funktioniert die Auftragsgewinnung im Handwerk?
Die Auftragsgewinnung im Handwerk umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, neue Kunden und Projekte zu gewinnen. Das kann durch Werbung, Empfehlungen, Ausschreibungen, Kooperationen mit anderen Betrieben oder Online-Plattformen geschehen. Wichtig ist, einen guten Ruf und eine starke Präsenz in der Region aufzubauen.

Bauvertrag
Was bedeutet die Auftragslage im Handwerk?
Die Auftragslage beschreibt, wie viele Aufträge ein Handwerksbetrieb zu einem bestimmten Zeitpunkt hat. Eine gute Auftragslage bedeutet, dass der Betrieb gut ausgelastet ist und regelmäßig neue Aufträge erhält. Eine schwache Auftragslage kann hingegen zu Leerlaufzeiten und wirtschaftlichen Problemen führen.

Betriebsausstattung
Was heißt Auslastung in einem Handwerksbetrieb?
Mit Auslastung ist gemeint, wie stark ein Handwerksbetrieb mit Arbeit beschäftigt ist. Eine hohe Auslastung bedeutet, dass alle Mitarbeiter voll ausgelastet sind und alle verfügbaren Ressourcen genutzt werden. Eine niedrige Auslastung kann hingegen darauf hinweisen, dass es nicht genug Aufträge gibt.

Betriebsführung
Was heißt Auslastung in einem Handwerksbetrieb?
Mit Auslastung ist gemeint, wie stark ein Handwerksbetrieb mit Arbeit beschäftigt ist. Eine hohe Auslastung bedeutet, dass alle Mitarbeiter voll ausgelastet sind und alle verfügbaren Ressourcen genutzt werden. Eine niedrige Auslastung kann hingegen darauf hinweisen, dass es nicht genug Aufträge gibt.

Betriebsinhaber
Was heißt Auslastung in einem Handwerksbetrieb?
Mit Auslastung ist gemeint, wie stark ein Handwerksbetrieb mit Arbeit beschäftigt ist. Eine hohe Auslastung bedeutet, dass alle Mitarbeiter voll ausgelastet sind und alle verfügbaren Ressourcen genutzt werden. Eine niedrige Auslastung kann hingegen darauf hinweisen, dass es nicht genug Aufträge gibt.

Betriebsleiter
Was heißt Auslastung in einem Handwerksbetrieb?
Mit Auslastung ist gemeint, wie stark ein Handwerksbetrieb mit Arbeit beschäftigt ist. Eine hohe Auslastung bedeutet, dass alle Mitarbeiter voll ausgelastet sind und alle verfügbaren Ressourcen genutzt werden. Eine niedrige Auslastung kann hingegen darauf hinweisen, dass es nicht genug Aufträge gibt.

Betriebsmittel
Was heißt Auslastung in einem Handwerksbetrieb?
Mit Auslastung ist gemeint, wie stark ein Handwerksbetrieb mit Arbeit beschäftigt ist. Eine hohe Auslastung bedeutet, dass alle Mitarbeiter voll ausgelastet sind und alle verfügbaren Ressourcen genutzt werden. Eine niedrige Auslastung kann hingegen darauf hinweisen, dass es nicht genug Aufträge gibt.

Buchhaltung
Was heißt Auslastung in einem Handwerksbetrieb?
Mit Auslastung ist gemeint, wie stark ein Handwerksbetrieb mit Arbeit beschäftigt ist. Eine hohe Auslastung bedeutet, dass alle Mitarbeiter voll ausgelastet sind und alle verfügbaren Ressourcen genutzt werden. Eine niedrige Auslastung kann hingegen darauf hinweisen, dass es nicht genug Aufträge gibt.

Controlling
Wie funktioniert die Auftragsgewinnung im Handwerk?
Die Auftragsgewinnung im Handwerk umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, neue Kunden und Projekte zu gewinnen. Das kann durch Werbung, Empfehlungen, Ausschreibungen, Kooperationen mit anderen Betrieben oder Online-Plattformen geschehen. Wichtig ist, einen guten Ruf und eine starke Präsenz in der Region aufzubauen.

CRM (Customer Relationship Management)
Was bedeutet die Auftragslage im Handwerk?
Die Auftragslage beschreibt, wie viele Aufträge ein Handwerksbetrieb zu einem bestimmten Zeitpunkt hat. Eine gute Auftragslage bedeutet, dass der Betrieb gut ausgelastet ist und regelmäßig neue Aufträge erhält. Eine schwache Auftragslage kann hingegen zu Leerlaufzeiten und wirtschaftlichen Problemen führen.

Cyber-Sicherheit
Was heißt Auslastung in einem Handwerksbetrieb?
Mit Auslastung ist gemeint, wie stark ein Handwerksbetrieb mit Arbeit beschäftigt ist. Eine hohe Auslastung bedeutet, dass alle Mitarbeiter voll ausgelastet sind und alle verfügbaren Ressourcen genutzt werden. Eine niedrige Auslastung kann hingegen darauf hinweisen, dass es nicht genug Aufträge gibt.
