Login

Mitarbeitergewinnung in der Baubranche – Im Interview mit Lioneight

Mitarbeitergewinnung in der Baubranche – Im Interview mit Lioneight

Die Zeiten in denen Wunschkandidaten wöchentlich an die Tür klopfen und ihre Bewerbungsunterlagen abgeben möchten sind vorbei. Der Fachkräftemangel nimmt immer stärker zu und es gestaltet sich zunehmend schwieriger, passende Mitarbeiter im Handwerk zu finden. Aus diesem Grund hat Colin van der Berg das Unternehmen Lioneight gegründet, mit welchem er gezielt Handwerksbetrieben aus der Baubranche hilft, durch einen ausgeklügelten Prozess, schnell und unkompliziert passende Mitarbeiter zu finden! 


Hier gibt es noch weitere Infos und den Kontakt.


Im Interview mit Handwerk Connected stand uns Colin Frage und Antwort auf die gängigsten Fragen zu Lioneight und seinem Prozess: 


Unser Interview als Video


 

Oder zum Nachlesen:

 

 Handwerk Connected: “Was macht Lioneight denn eigentlich genau?” 

 Colin van den Berg: „Wir helfen Bau und Handwerksunternehmen dabei planbar und zeitnah passende Mitarbeiter für ihre ausgeschriebenen Stellen zu gewinnen, ohne dabei auf herkömmliche Methoden wie Stellenportale, Personalvermittler oder Head-Hunter angewiesen zu sein. 


Handwerk Connected: “Welche Vision steckt hinter Lioneight?


Colin van den Berg: „Lioneight möchte das größte Problem des deutschen Mittelstands lösen – den Fachkräftemangel. Wer heutzutage passen Mitarbeiter finden will braucht einen guten Prozess und vor allem eine funktionierende Strategie, denn Stellenportale Personalvermittler oder auch Zeitungsanzeigen bringen nicht mehr die gewünschten Ergebnisse. Die Folgen dadurch: wertvolle Aufträge müssen aufgrund von fehlendem Personal abgelehnt werden, der dadurch liegen gebliebene Umsatz geht direkt an die Konkurrenz, dein Team ist völlig überlastet und teilweise sogar sehr unzufrieden. Viele Unternehmen haben keine Planungssicherheit und können nicht konstant wachsen und genau dem möchten wir gemeinsam entgegenwirken. Wir möchten für jedes Bau und Handwerksunternehmen die Anlaufstelle Nummer Eins sein, wenn es darum geht planbar und effizient neue Mitarbeiter zu gewinnen.“ 


Handwerk Connected: Was unterscheidet Lioneight von anderen Anbietern?”


 Colin van den Berg: „Wenn ich das auf einen Punkt herunterbrechen müsste, dann wäre das definitiv die Art und Weise der Zusammenarbeit und der Kundenbetreuung. Wir streben in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden ganz klar eine Partnerschaft an. Da wir auf eine sehr individuelle 1 zu 1 Betreuung setzen und auch nur mit ausgewählten Unternehmen zusammenarbeiten haben wir ein hohes Maß an Bewusstsein über die Probleme und Wünsche unserer Kunden. Wir sind überzeugt davon, dass man gemeinsam als Team viel zielgerichteter und effizienter gute Ergebnisse erzielen kann, denn eine Sache ist uns sehr wichtig bei Lioneight: Wir sehen in den Projekten nicht nur blanke Zahlen, sondern die Menschen dahinter und das macht jedes Projekt für uns zu einer Leidenschaft, in die wir 100 Prozent Herzblut stecken, bei dem Spaß und Leichtigkeit niemals verloren gehen.“ 


Handwerk Connected: “Wie läuft die Zusammenarbeit mit Euch dann genau ab?” 


 Colin van den Berg: „In einem kostenlosen Erstgespräch mit einem unserer Experten schauen wir zunächst ob und vor allem wie wir dem Betrieb weiterhelfen können. Außerdem erfährt der Inhaber,  welchen entscheidenden Fehler zahlreichen Bauunternehmen heute bei der Personalsuche machen, weswegen sie keine Mitarbeiter für ihren Betrieb gewinnen. Wir zeigen wie unsere Kunden mit der L8-Methode innerhalb von nur 30 Tagen qualifizierte Fachkräfte für ihren Betrieb gewinnen konnten.

 

Handwerk Connected: “Woher wisst ihr überhaut, welche Bewerber zum Betrieb passen?” 


 Colin van den Berg: „Bevor wir mit der Schaltung der Recruiting-Kampagne beginnen, definieren wir einmal gemeinsam, wie der ideale Bewerber für den Betrieb  aussieht, sprich was soll er oder sie an Qualifikation mitbringen. Soll ein abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung vorhanden sein, wieviel Jahre Berufserfahrung soll er oder sie haben und vieles mehr. In unserem digitalen Bewerbungsprozess werden die Bewerber dann speziell nach diesen Kriterien gefiltert, so dass nur die Bewerber übrigbleiben, die sehr gut zum Unternehmen passen.“ 


Handwerk Connected: “Wann kann denn, nach Euren Erfahrungen, mit den ersten Bewerbungen gerechnet werden ?


Colin van den Berg: „Wie sagt man so schön ‚Zeit ist Geld‘. Deshalb ist es wichtig, dass man sehr schnell mit den ersten Bewerbungen rechnen kann. Nach dem die Kampagne geschaltet wurde, generieren wir in den ersten 21 Tage in der Regel mindestens 10 – 15 qualifizierte Bewerbungen ! 

 

Handwerk Connected: “Kann über die Qualität der Bewerber mitentschieden werden? 


Colin van den Berg: „Ja klar, unbedingt! Zu Beginn der Zusammenarbeit definieren wir gemeinsam einen Kriterienkatalog, in dem wir verschiedene Anforderungen & Ausschlusskriterien für die Bewerber festlegen. Der gesamte Recruiting Prozess ist also genau darauf aufgebaut, dass wir mit der Kampagne die Kandidaten ansprechen, die sowohl fachlich als auch menschlich gut zum Unternehmen passen.“ 

 

Handwerk Connected: “Wie viel Zeit muss denn der Suchende bei einer Zusammenarbeit aufwenden?” 


Colin van den Berg: „Uns ist es sehr wichtig, dass sich unsere Kunden vollkommen auf ihr Kerngeschäft fokussieren können. Der zeitliche Aufwand für die Zusammenarbeit ist daher sehr gering und beträgt maximal 2 – 4 Stunden pro Woche. Das Einzige, dass  bei der Zusammenarbeit mit Lioneight gemacht werden muss, ist die Bewerber zu kontaktieren und zu schauen, ob diese zu seinem Unternehmen passen.“ 


Handwerk Connected: “Vielen Dank für diese detaillierten Infos und alles Gute!”  


Du bist zurzeit auf der Suche nach Mitarbeitern?Als Mitglied bei Handwerk Connected bekommst Du 10% Rabatt auf die Dienstleistung von Lioneight! Wenn Du mehr wissen und Kontakt aufnehmen möchtest, klicke hier.

Werde Teil von Handwerk Connected

Auf Handwerk Connected kannst du Aufträge finden, deine freien Kapazitäten anderen Betrieben für eine Zusammenarbeit anbieten oder selbst nach freien Kapazitäten anderer Betriebe suchen.

Jetzt in weniger als 10 Minuten Mitglied werden und deine erste Anfrage starten.

Über Handwerk Connected

Handwerk Connected ist eine innovative Plattform, die Handwerksbetrieben ermöglicht, sich gewerkeübergreifend zu vernetzen, um Kapazitäten zu suchen oder anzubieten. Mit der intuitiven Online-Plattform können Handwerker effizient zusammenarbeiten und ihr Geschäft ausbauen.

Das könnte dich auch interessieren..

Wie ein Schrotthandel-Startup den Fachkräftemangel bekämpft Wir haben die SchrottBienen kennengelernt und finden den Service den das Team erbringt großartig. Man kann wirklich sagen “Schrottentsorgung leicht gemacht!” Daher freuen wir uns, sie jetzt als Partner zu haben und den Service mit einem Vorteil für unsere Nutzer im Bereich Handwerk Connectedplus anzubieten. Gemeinsam wollen wir den […]

Mit diesen Tipps zur Einsatzplanung von Monteuren vermeidest Du Engpässe und Leerlaufzeiten und machst Deine Mitarbeiter zufriedener. Die Einsatzplanung von Monteuren ist ein wichtiger Aufgabenbereich in Handwerksbetrieben, da sie sicherstellt, dass Aufträge effektiv und effizient erledigt werden. Bei der Planung der Montagearbeiten müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die Verfügbarkeit der Mitarbeiter (Übersicht […]

Handwerk hat „goldenen Boden“. Ein traditionsreicher Spruch, der heute wieder auf der Fahne von vielen Existenzgründern steht. Das Handwerk ist mit rund 500 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr eine wichtige Kernbranche im deutschen Mittelstand. So haben viele Gesellen schon nach der Ausbildung ein klares Ziel: Einen eigenen Handwerksbetrieb gründen. Dafür müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner