Wissenswerte rund um’s Handwerk
Immer auf dem neuesten Stand: Unser Blog rund um’s Handwerk liefert dir Einblicke, Inspiration und wertvolle Tipps.
Handwerkersoftware wird häufig im Kontext der Digitalisierung des Handwerks erwähnt. Durch optimierte Prozesse wird Dein Handwerkeralltag vereinfacht und effizienter. Trotzdem nutzten laut einer Umfrage von 2020 nur 15 Prozent von 400 befragten Handwerksbetrieben konsequent Software. Wie auch Du Dein Unternehmen mit Handwerkersoftware optimieren kannst, erfährst Du jetzt.
Onlinebewertungen – wer nutzt sie nicht vor dem Einkauf im Internet? Schließlich geben die Erfahrungen anderer Kunden erste Hinweise zum Produkt oder Service. Bei der Suche nach einem Handwerksunternehmen ist das nicht anders. Welche Bewertungsplattformen existieren und wie Du als Handwerker mit Bewertungen umgehst, erfährst Du bei uns.
Häufig besteht die Ansicht, dass Gelder zur Förderung des Handwerks nur für Maßnahmen im Zuge der Digitalisierung bereitstehen, doch diese Ansicht ist nicht richtig. Sowohl der Staat als auch Banken bieten zahlreiche Förderprogramme an, um Gründer, selbstständige Handwerker oder Unternehmen der Branche finanziell zu unterstützen. Wir stellen wichtige Fördergeber und Programme vor.
Das Handwerk hat sich über viele Jahrhunderte stetig weiterentwickelt. Jede neue Erfindung führte dazu, dass sich auch die Menschen verändern mussten, die mit dem Handwerk ihren Lebensunterhalt verdienten.
Du möchtest weder Geld noch Zeit verschwenden? Dann ist die E-Rechnung ein wichtiger Modernisierungsbaustein für Deinen Handwerksbetrieb. Verpflichtend wird die elektronische Rechnung dann, wenn du mit öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeitest.
Das Handwerk in Deutschland rüstet sich für die digitale Transformation. Viele Handwerksbetriebe nutzen für diesen Schritt die Möglichkeiten einer Förderung. Hier findest Du einen Überblick zu den Förderungsmöglichkeiten für die Digitalisierung im Handwerk.
Als Gründer von Internet-Unternehmen kennt sich Andreas Owen mit der Digitalisierung aus. Bei der Recherche für sein Empfehlungs- portal „wirsindhandwerk.de“ fiel ihm auf, dass es dazu jedoch kaum Angaben über den Digitalisierungsgrad im Handwerk gegeben hat. Diesen Umstand wollte er ändern und hat eine breit angelegte Studie mit dem Titel „Das Digitalisierungsbarometer für das Bau- […]
Das Handwerk steht beim Thema Digitalisierung häufig weniger im Fokus als andere Branchen. Möglicherweise liegt es daran, dass der Handwerker von Natur aus seine Arbeit mit der Hand erledigt. Digitale Methoden oder Geräte erscheinen für das Handwerk als unrealistisch. Dabei bietet die Digitalisierung ein enormes Potenzial, auf das wir in unserem Artikel genauer eingehen.
Die Vorteile von Handwerk Connected als Kooperationsplattform für Handwerksbetriebe überzeugen Dich? Wunderbar. Jedoch fragst Du Dich, wie Deine Mitarbeiter diese Kooperation aufnehmen?
Die Baubranche in Deutschland boomt, viele Handwerksbetriebe können sich vor Aufträgen kaum retten. Sie haben nur ein Problem: Fachkräftemangel. Ihnen fehlen die Mitarbeiter. Zu wenige fühlen sich zum Handwerker berufen.