BLOG

Wissenswertes rund um’s Handwerk

Immer auf dem neuesten Stand: Unser Blog rund um’s Handwerk liefert dir Einblicke, Inspiration und wertvolle Tipps.

Das Handwerk steht vor einigen Baustellen. Große Aufgaben wie die Energiewende zeigen nur zu deutlich, an welchen Stellen es hapert. Die Branche ist in weiten Teilen schlicht nicht gut aufgestellt und es gibt einen dringenden Bedarf für Veränderung. Wir bei Handwerk Connected haben das erkannt und bieten dem Fachkräftemangel im Handwerk gemeinsam mit Handwerkern die […]

Beim Projektmanagement im Handwerk geht es vor allem um die Organisation und Planung der eigenen Aufträge. Mit der passenden Software und guten Tools kannst du diese Aufgabe ganz entspannt angehen. Von einer besseren Kommunikation über ein gutes Zeitmanagement bis hin zu einer gesteigerten Effizienz in deinem Betrieb: Es gibt viele gute Gründe dafür, Stift und […]

Erneuerbare Energien und die Frage nach dem besten Heizsystem sind Themen, die in der Klima- und Energiepolitik immer wieder auftauchen. Vor allem Wärmepumpen kommen entgegen ihrer guten Energiebilanz und der unkomplizierten Nutzung immer wieder schlecht weg. In diesem Artikel räumen wir mit Mythen auf und klären, was die kältemittelbetriebenen Geräte wirklich drauf haben. Beste Heiztechnik: […]

Der Klimaschutz seit Jahren ein zentrales Thema in der Politik. Wetterextreme und Naturkatastrophen zeigen allzu deutlich, warum die Energiewende in den nächsten Jahren oberste Priorität haben sollte. In vielen Bereichen wie der Elektromobilität, dem Umweltschutz, der Ressourcenschonung oder allgemein beim Thema Nachhaltigkeit gibt es messbare Fortschritte bei Unternehmen und Privatleuten.   Doch was heißt das […]

Wie gut die Einsatz- und Auftragsplanung im Handwerk ist, zeigt sich an der Effizienz eines Betriebes: Läuft die Abwicklung von Projekten gut, ist die Kundenzufriedenheit hoch und die Skalierbarkeit des Betriebes gut. Schon heute gibt es in Sachen Einsatzplanung klare Trends und Prognosen, die das Handwerk in Zukunft prägen werden. Bleibst du auf dem Laufenden […]

Die pünktliche Fertigstellung von Aufträgen sorgt für zufriedene Kunden und ist damit das Ziel einer guten Einsatzplanung im Handwerk. Damit keine Engpässe entstehen, lohnt sich ein genauer Blick auf die eigenen Prozesse und Arbeitsabläufe. Wie steht es um deine Personalplanung? Planst du deine Ressourcen richtig und kalkulierst passend? Läuft deine Kommunikation rund und bist du […]

Nachhaltigkeit ist für viele Menschen bei der Entscheidungsfindung mittlerweile eine feste Größe. Auch im Handwerk wird das Thema immer präsenter und wichtiger. Um eine nachhaltige Einsatzplanung zu integrieren, musst du dich damit beschäftigen, an welchen Stellen Nachhaltigkeit bei der Einsatzplanung ansetzt und wo du, realistisch gesehen, in deinem Betrieb etwas verändern kannst.   Nachhaltige Einsatzplanung: Worum […]

Nach dem Schulabschluss geht es für viele junge Menschen ins nächste Kapitel. Einige von ihnen haben in einem Praktikum erste Erfahrungen gesammelt oder durch die Berufsberatung und Berufsorientierung eine Idee davon, welchen Beruf sie erlernen möchten. Andere begeben sich direkt auf Ausbildungsplatzsuche und sichern sich einen Ausbildungsplatz bei ihrem Wunschunternehmen.   Doch eines ist überall […]

Immer mehr Kunden legen bei Aufträgen ihren Fokus auf Nachhaltigkeit. Erneuerbare Energien, umweltfreundliche Materialien, nachhaltige Bautechniken und mehr: Nachhaltiges Handwerk ist die Zukunft und zwar nicht nur bei der Auftragsvergabe. Auch die nachhaltige Betriebsführung und nachhaltiges Wirtschaften bekommen einen immer höheren Stellenwert. Für krisenfähige und zukunftssichere Handwerksunternehmen wird das Thema in den kommenden Jahren zunehmend […]

Hast du deine Kundenakquise fest im Griff und bist auf der Suche nach neuen Auftragsquellen? Dann wird es für dich Zeit, dich nach neuen Märkten im Handwerk umzusehen, die du mit deinem Betrieb erschließen kannst! Es gibt einige Methoden, mit denen du deine Chancen darauf steigern kannst, einen Fuß in die Tür zu bekommen. Für […]

Marketing im Handwerk ist nicht nur für die Kundenakquise wichtig – auch für die langfristige Kundenbindung sind Marketingmaßnahmen unverzichtbar. Von der Außenwerbung über lokales Marketing bis zum gut durchdachten Internetauftritt: Es gibt viele Möglichkeiten, um den eigenen Betrieb bekannter zu machen und an neue Aufträge zu kommen. Welche Marketingstrategien für Handwerker sinnvoll sind, erfährst du […]

Betriebe, die kundenspezifische Lösungen anbieten, setzen sich dadurch schon lange von der Konkurrenz ab und sprechen eine ganz bestimmte Zielgruppe an. Besondere Designs, individuell gewählte Materialien oder speziell gefertigte Bauteile: Die Möglichkeiten sind zahlreich. Durch die Digitalisierung des Handwerks und den technologischen Fortschritt hat sich auf dem Gebiet der kundenspezifischen Lösungen jedoch viel getan. Was […]

Schneller, höher, weiter: Beim Thema Effizienzsteigerung im Handwerk geht es nicht unbedingt darum, mehr Handwerksaufträge zu bekommen. Eine gute Auslastung mit attraktiven Aufträgen ist zwar das Ziel der meisten Betriebe, trotzdem kann hinter dem Wunsch nach mehr Effizienz auch etwas anderes stecken – mehr Freizeit für sich selbst oder die eigene Familie zum Beispiel. Du […]

Überblick über Plattformen für Handwerker Heutzutage gibt es viele Plattformen, die sowohl privat als auch beruflich genutzt werden. Hat man für sich die Richtigen ausgewählt, sind sie ein gutes, digitales Werkzeug für Handwerker. Speziell in der Kundenakquise und auf dem Arbeitsmarkt, aber auch bei der Auslastung der Mitarbeiter, sind sie eine wertvolle Unterstützung Es gibt […]

Stell dir vor, deine Website ist wie ein einladend gestaltetes Schaufenster in der belebten Fußgängerzone des Internets. Es lädt Passanten dazu ein, stehen zu bleiben, hineinzuschauen und die faszinierende Welt dahinter zu entdecken. Genau diese Funktion erfüllt deine Website: Sie präsentiert dein Handwerksunternehmen und öffnet virtuelle Türen für Kunden, Partner und potenzielle Mitarbeiter. Deine Website […]

Einleitung In der heutigen digitalen Welt ist es auch für Handwerksbetriebe unerlässlich, online präsent zu sein. Während Mundpropaganda und Empfehlungen immer ihre Berechtigung haben werden, ist die digitale Welt ein Ort, an dem du Tausende von potenziellen Kunden erreichen kannst, die dich sonst möglicherweise nie finden würden. Google Ads bietet dir im Suchmaschinenmarketing einen der […]

Handwerk hat „goldenen Boden“. Ein traditionsreicher Spruch, der heute wieder auf der Fahne von vielen Existenzgründern steht. Das Handwerk ist mit rund 500 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr eine wichtige Kernbranche im deutschen Mittelstand. So haben viele Gesellen schon nach der Ausbildung ein klares Ziel: Einen eigenen Handwerksbetrieb gründen. Dafür müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. […]

Im Zuge der weltweiten Pandemie und kurzfristig auftretenden Lockdowns müssen sich klassische Handwerksbetriebe auf digitaler Ebene weiterentwickeln. Für die Optimierung der betrieblichen Strukturen ist ein neues Arbeitsverständnis förderlich. Stichwort: Agiles Arbeiten im Handwerk. Dein Unternehmen und die Mitarbeiter können davon nur profitieren. Denn das Prinzip der Agilität fokussiert vornehmlich Ergebnisse. Die Produkte und Dienstleistungen zählen mehr als die […]

Erneuerbare Energien und die Frage nach dem besten Heizsystem sind Themen, die in der Klima- und Energiepolitik immer wieder auftauchen. Vor allem Wärmepumpen kommen entgegen ihrer guten Energiebilanz und der unkomplizierten Nutzung immer wieder schlecht weg. In diesem Artikel räumen wir mit Mythen auf und klären, was die kältemittelbetriebenen Geräte wirklich drauf haben. Beste Heiztechnik: […]

Digitalisierung, technischer Fortschritt und Globalisierung: Die ständige Anpassung an neue Entwicklungen und Möglichkeiten gehört im Handwerk mittlerweile dazu. Was für Chancen und Innovation sorgt, ist gleichzeitig auch mit Herausforderungen verbunden. Gerade im Bereich der Globalisierung gibt es für Handwerksbetriebe, die wachsen und nicht nur lokal erfolgreich sein wollen, mit Umweltauflagen, Sprachbarrieren, kulturellen Unterschieden und mehr […]

Die Digitalisierung ist im Handwerk angekommen. Mit ihr haben zahlreiche technologische Innovationen ihren Weg in die Branche gefunden. Neue Technologien transformieren das Handwerk von Grund auf. Schon in den letzten Jahren gab es revolutionäre Entwicklungen und auch in den nächsten Jahren wird es viele neue Möglichkeiten geben. Aktuelle Trends wie der 3D-Druck im Handwerk werden […]

Das Handwerk hat eine jahrtausendealte Tradition und doch stand es noch nie vor Veränderungen dieser Größenordnung. Die Digitalisierung und der technische Fortschritt sind längst im Handwerk angekommen. Die digitale Transformation lässt sich nicht mehr leugnen oder aufhalten. Sie bietet Handwerkern völlig neue Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wie du mit dem technologischen Fortschritt […]

Digitalisierung und technischer Fortschritt sind überall und machen auch vor dem Handwerk nicht Halt. Durch die digitale Transformation wird sich in den nächsten Jahren Vieles ändern. Schon jetzt ist der 3D-Druck im Handwerk angekommen, digitale Zahlungsmethoden gehören zum Standard und E-Commerce ist beliebter als je zuvor. Einige Betriebe haben die Chancen der Digitalisierung im Handwerk […]

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Handwerkerberufe stets weiterentwickelt. Viele Gewerke sind heute bereits verschwunden – zahlreiche alte Berufe vom Aussterben bedroht. Wohingegen sich neue Handwerksberufe mit Zukunft an einer stetig wachsenden Zahl von Bewerbern erfreuen. Im Jahr 2021 waren besonders Ausbildungsplätze in den Berufen der fachspezifischen Elektroniker sowie im Wohndesign heiß begehrt. Im […]

Das Handwerk in Deutschland rüstet sich für die digitale Transformation. Viele Handwerksbetriebe nutzen für diesen Schritt die Möglichkeiten einer Förderung. Hier findest Du einen Überblick zu den Förderungsmöglichkeiten für die Digitalisierung im Handwerk.

Die Baubranche in Deutschland boomt, viele Handwerksbetriebe können sich vor Aufträgen kaum retten. Sie haben nur ein Problem: Fachkräftemangel. Ihnen fehlen die Mitarbeiter. Zu wenige fühlen sich zum Handwerker berufen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner