AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

AGB der Handwerk Connected GmbH

Stand 18.06.2025

1. Vertragsgegenstand

1.1 Handwerk Connected bietet eine Plattform, die es Handwerkern ermöglicht, sich digital zu vernetzen, offene Aufträge oder freie Kapazitäten von anderen Betrieben zu suchen oder eigene Ausschreibungen zu veröffentlichen. Ziel ist es, Erfolg, Produktivität und Profitabilität der Betriebe zu steigern.

1.2 Vertragsgegenstand ist nicht die Vermittlung von festen Arbeitsverhältnissen oder ein Stellenmarkt zur dauerhaften Mitarbeiterabwerbung.

2. Zugang und Vertragsschluss

2.1 Der Zugang zur Plattform erfolgt über eine Registrierung mit E-Mail und Passwort. Die E-Mail-Adresse muss verifiziert und ein gültiger Gewerbenachweis (z. B. Handwerkskarte) hochgeladen werden.

2.2 Die Anmeldung sowie das Basis-Profil sind kostenfrei. Damit erhalten Betriebe Einblick in vorhandene Inserate.

2.3 Für das Anfragen oder Veröffentlichen von Inseraten ist das kostenpflichtige Smart-Profil erforderlich. Das Vertragsverhältnis kommt mit Klick auf „Smart-Profil buchen“ zustande.

2.4 Das Smart-Profil erlaubt die gleichzeitige Veröffentlichung von bis zu drei aktiven Inseraten. Weitere Inserate können durch Erweiterung des Profils ermöglicht werden.

2.5 Handwerk Connected behält sich vor, zukünftig zusätzliche Zugangsmodelle mit geänderten Laufzeiten oder erweiterten Nutzungsmöglichkeiten einzuführen. Die genauen Konditionen werden jeweils vor Abschluss des entsprechenden Produkts angezeigt und sind Vertragsbestandteil bei Auswahl durch den Kunden.

2.6 Vertragslaufzeit und Kündigung des Smart-Profils
Das kostenpflichtige Smart-Profil kann mit einer Laufzeit von 6 Monaten (54 EUR zzgl. USt) oder 12 Monaten (97,20 EUR zzgl. USt) gebucht werden.
Die Kündigung ist jederzeit zum Ende der gewählten Laufzeit möglich. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um den zuvor gewählten Zeitraum (6 oder 12 Monate).
Die Kündigung erfolgt im Kunden-Account über den Button „Smart-Profil jetzt kündigen“. Eine Bestätigung der Kündigung erfolgt elektronisch.

2.7 Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr
Vor Absenden der Buchung erhalten Nutzer eine Zusammenfassung ihrer Auswahl sowie der Preise zur abschließenden Prüfung.
Korrekturen sind vor Absenden jederzeit möglich.
Der Vertrag kommt durch Klick auf die Schaltfläche „Zahlungspflichtig buchen“ zustande.
Die Vertragssprache ist Deutsch.

3. Leistungen und Preise

3.1 Handwerk Connected ist eine B2B-Kooperationsplattform zur Ausschreibung und Suche von Aufträgen und Kapazitäten.

3.2 Handwerk Connected hält die Plattform für die Nutzung durch angemeldete Betriebe vor.

3.3 Folgende Leistungen sind kostenpflichtig:
– Smart-Profil: Details und Preise werden vor Abschluss angezeigt.
– Buchung Direktkontakt bei Auftragsinseraten: 40–250 EUR je nach Auftragsgröße (Preis wird vor der verbindlichen Buchung angezeigt).
– Buchung Direktkontakt bei Kapazitätsinseraten: pauschal 49 EUR pro Anfrage.
– Für zusätzliche Services oder ein erweitertes Angebot an Smart-Profilen, werden Preise jeweils vor Buchung transparent dargestellt.

3.4 Preise werden transparent vor Abschluss jeder Anfrage angezeigt. Eine Übersicht ist jederzeit online einsehbar: www.handwerkconnected.de/preise

3.5 Der Kundenservice ist während der üblichen Geschäftszeiten über die Website erreichbar. Betriebsunterbrechungen aufgrund Wartung, höherer Gewalt oder Drittverschulden sind kein Haftungsgrund.

4. Datennutzung

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Handwerk Connected verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Welche Daten wir erheben, wofür wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen (z. B. Auskunft, Berichtigung, Löschung), erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie jederzeit unter folgendem Link einsehen können: www.handwerkconnected.de/datenschutz

Wir verwenden Ihre Daten insbesondere, um die Plattform funktional bereitzustellen, Ihre Inserate zu verwalten, Ihnen passende Kontakte anzuzeigen und unsere Services zu verbessern. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns jederzeit über die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

5. Änderungen und Stornierungen

5.1 Inserate können jederzeit bearbeitet oder gelöscht werden.

 

6. Haftung

6.1 Handwerk Connected stellt die Plattform für das Finden von Partnern im Handwerk zur Verfügung und ist nicht verantwortlich für den Vermittlungserfolg und die von den Kunden bezüglich der Vermittlung vereinbarten Vertragsinhalte, insbesondere für die erbrachten Leistungen der Betriebe. Die Handwerk Connected GmbH stellt daher klar, dass sie in keiner Beziehung zu eventuellen Ansprüchen zwischen ihren Kunden sowie zwischen ihren Kunden und deren Endkunden steht und deshalb nicht haftet.

6.2 Handwerk Connected ist nicht verantwortlich für Kundenangaben und übernimmt deshalb keine Haftung für deren Richtigkeit.

6.3 Handwerk Connected übernimmt keine Haftung für den eventuellen Missbrauch von Informationen. Wird die Plattform unzulässig und in gesetzeswidriger Weise genutzt, haftet Handwerk Connected dafür nicht. Handwerk Connected haftet ebenfalls nicht, wenn Dritte Angaben und Informationen missbrauchen, die die Kunden ihnen zugänglich gemacht haben.

6.4 Handwerk Connected gewährleistet nicht den jederzeitigen ordnungsgemäßen Betrieb beziehungsweise die jederzeitige Nutzbarkeit und Erreichbarkeit. Insbesondere haftet Handwerk Connected nicht, wenn es zu Störungen durch höhere Gewalt oder andere Einflüsse kommt, die Handwerk Connected nicht zu vertreten hat.

6.5 Handwerk Connected haftet nicht, wenn sich Dritte unbefugt Zugang zu persönlichen Daten verschaffen und diese missbrauchen. Handwerk Connected trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten.

6.6 Eine Haftung der Handwerk Connected GmbH aufgrund anderer als der oben ausgeschlossenen Ursachen für seine Organe, Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen kommt nur im Rahmen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit in Betracht. Der Haftungsumfang beschränkt sich dabei auf den Mitwirkungsanteil bei der Entstehung des entsprechenden Schadens.

6.7 Eine Haftung für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden, kommt nur bei der Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit oder wesentlichen Vertragspflichten in Betracht.

7. Verantwortlichkeit und Pflichten des Kunden

7.1 Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für von ihm bereitgestellte Daten. Der Kunde versichert, Angaben auf Handwerk Connected stets wahrheitsgetreu zu machen. Vorsätzlich falsche oder in betrügerischer Absicht gemachte Angaben können zivilrechtliche Schritte nach sich ziehen.

7.2 Der Kunde versichert, Handwerk Connected nur in der vorgegebenen Nutzungsweise zu verwenden und die Daten Dritter verantwortlich, insbesondere nicht kommerziell oder zu Werbezwecken, zu verwenden. Es ist nicht erlaubt, Inhalte anderer Nutzer systematisch auszulesen, um sie plattformfremd zu nutzen. Insoweit ist auch der Gebrauch von entsprechenden Hilfsmitteln, wie speziellen Computerprogrammen, untersagt.

7.3 Der Kunde ist verpflichtet, Handwerk Connected schadlos von jeglicher Art von Klagen, Schäden, Verlusten oder Forderungen zu halten, die durch seine Anmeldung und/oder Nutzung bei Handwerk Connected entstehen könnten. Insbesondere verpflichtet sich der Kunde, Handwerk Connected von jeglicher Haftung und von allen Verpflichtungen, Aufwendungen und Ansprüchen freizustellen, die sich aus Schäden wegen übler Nachrede, Beleidigung, Verletzung von Persönlichkeitsrechten, wegen des Ausfalls von Dienstleistungen für andere Kunden, einem Verstoß gegen diese Geschäftsbedingungen, wegen der Verletzung von Immaterialgütern oder sonstiger Rechte ergeben.

7.4 Der Kunde ist verpflichtet, E-Mails sowie andere Nachrichten vertraulich zu behandeln und sie nicht ohne vorherige Zustimmung des jeweiligen Urhebers Dritten zugänglich zu machen. Gleiches gilt für sämtliche anderen personenbezogenen Daten.

7.5 Es obliegt dem Kunden, seine Nachrichten regelmäßig und in angemessenen Abständen abzurufen und auf Wunsch extern zu sichern. Die im Account des Kunden befindlichen Nachrichten werden 12 Monate nach Versand oder Empfang ohne Rückfrage gelöscht.

7.6 Der Kunde verpflichtet sich, die von ihm hinterlegten Daten regelmäßig und anlassbezogen zu aktualisieren. Fällt ein Kunde negativ dadurch auf, dass er dies unterlässt und entstehen dadurch Nachteile für andere Kunden, behält Handwerk Connected sich das Recht vor, den Kunden abzumahnen und das Profil bei dreimaligem Verstoß zu löschen. Eingegangene Zahlungsverpflichtungen bleiben dabei unangetastet.

7.7 Der Kunde verpflichtet sich, die Angebote der Handwerk Connected GmbH nicht missbräuchlich oder sittenwidrig zu nutzen. Bei Missachtung behält sich Handwerk Connected das Recht vor, den Kunden sofort von der Plattform zu löschen und seinen Zugang zu sperren. Eingegangene Zahlungsverpflichtungen bleiben dabei unangetastet. Darüber hinaus kann es für den Kunden zu zivil- und/oder strafrechtlichen Folgen kommen.

Unter Ziffer 7.7 fallen insbesondere:

– die Verbreitung sittenwidriger, obszöner, pornographischer, politisch radikaler oder rassistischer Inhalte

– die Verbreitung von diffamierendem Material über Handwerk Connected

– Verstöße gegen das Strafgesetzbuch, wie z.B. Beleidigung, Bedrohung oder Nötigung

– das Heraufladen von schädlichen Daten oder schädlicher Software

– die Nutzung der Plattform in einer Weise, die zu Nutzungsnachteilen für andere Kunden führt

– das Abfangen von Nachrichten oder der Versuch, dies zu tun

– das Versenden von Werbung im Eigeninteresse

– das Abwerben von Mitarbeitern anderer Handwerksbetriebe

 –die Angabe unwahrer Tatsachen

 

7.8 Um unser Netzwerk und unser Unternehmen zu schützen, sind die folgenden
Verhaltensweisen verboten:

– Die Nutzung der von Handwerk Connected bereitgestellten Kontaktdaten für andere Zwecke, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen

– Kontaktdaten von Betrieben für Marketingmitteilungen verkaufen, teilen oder verwenden, um Betriebe für die Kommunikation zu vermarkten oder Betriebe für Kontaktlisten zu registrieren

8. Kommunikation

8.1 Jegliche Kommunikation mit Handwerk Connected erfolgt grundsätzlich zu Authentifizierungszwecken und zur Vermeidung von Missbrauch unter der zusätzlichen Angabe von der bei Handwerk Connected hinterlegten E-Mail-Adresse und der zugeteilten anonymisierten ID.

9. Nutzungs- und Urheberrechte

9.1 Handwerk Connected ist im Verhältnis zum Kunden alleiniger Rechtsinhaber der Vervielfältigungs-, Verbreitungs-, Verarbeitungs- und sämtlicher Urheberrechte sowie des Rechts der unkörperlichen Übertragung und Wiedergabe der Website sowie der einzelnen, in ihr enthaltenen Inhalte. Die Nutzung sämtlicher Programme und der darin enthaltenen Inhalte, Materialien sowie Marken- und Handelsnamen ist ausschließlich zu den in diesen Geschäftsbedingungen genannten Zwecken zulässig.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts.

11. Abrechnung

11.1 Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe, PayPal oder andere angegebene Zahlungsdienstleister. Es gelten die jeweils gültigen Zahlungsbedingungen dieser Anbieter.

11.2 Preise sind sofort bei Auslösung der Leistung fällig.

11.3 Rücklastschriftkosten trägt der Kunde, wenn er diese zu vertreten hat.

11.4 Zahlungsverzug und Mahnung
Im Falle des Zahlungsverzugs ist Handwerk Connected berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) sowie pauschale Mahnkosten in Höhe von 5 EUR je Mahnung geltend zu machen.
Zahlungsverzug kann zur vorübergehenden Sperrung des Accounts führen.

12. Einwendungen

12.1 Einwendungen gegen die Höhe in Rechnung gestellter oder abgebuchter Kosten muss der Kunde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Rechnung oder der erfolgten Abbuchung schriftlich gegenüber Handwerk Connected erheben und begründen. Erhebt der Kunde innerhalb dieser Frist keine begründeten Einwendungen, so gelten die in Rechnung gestellten Kosten als genehmigt.

12.2 Im Falle einer berechtigten Einwendung wird dem Kunden im Fall der bereits erfolgten Zahlung der rechtmäßig geltend gemachte Betrag erstattet.

13. Widerrufsrecht

13.1 Handwerk Connected richtet sich ausschließlich an Unternehmen. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht daher nicht.

14. Sonstiges

14.1 Handwerk Connected ist berechtigt, dritte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen mit der Erbringung von Teilen oder des ganzen Leistungsspektrums zu beauftragen, sofern für den Kunden hierdurch keine Nachteile entstehen.

14.2 Sollte eine Bestimmung des Vertrags oder der AGB unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag unvollständig sein, so wird der Vertrag in seinem übrigen Inhalt davon nicht berührt.

14.3 Der Kunde kann die AGB jederzeit auf der Website einsehen.

14.4 Im Rahmen des Vertragsschlusses erfolgt keine automatische Speicherung des Vertragstextes durch Handwerk Connected. Der Kunde ist deshalb angehalten, den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses jeweils gültigen, auf der Website von Handwerk Connected zugänglichen Vertragstext auf seiner Festplatte zu speichern oder auf andere Weise zu archivieren.

14.5 Verantwortlich für den Inhalt des Service ist die Handwerk Connected GmbH, vertreten durch ihre Geschäftsführerin.

 

15. Änderungsvorbehalt

15.1 Zustimmung zu Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden dem Nutzer beim Login angezeigt. Der Nutzer kann an dieser Stelle den AGB widersprechen. Stimmt der Nutzer zu, gelten die Änderungen als angenommen.
Im Falle eines Widerspruchs behält sich Handwerk Connected das Recht vor, das Vertragsverhältnis ordentlich zu kündigen.

Hinweis: Diese AGB ersetzen die bisherigen AGB mit Wirkung ab 18.06.2025.

 

16. Streitbeilegung und Schlichtung

16.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr

Handwerk Connected ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner