Klein, aber oho: 5 Gründe für die Kooperation mit Kleinbetrieben

Fünf Betonplatten werden in der Mitte von einer Hand zerschlagen.

Führst du ein großes Handwerksunternehmen? Falls ja, wärst du nicht der Einzige, der kleinen Betrieben aus der Branche eine Subunternehmerschaft aus Mangel aus Ressourcen und Kompetenz nicht zutraut. Fakt ist aber: Kooperation mit Kleinbetrieben ist eine machtvolle Quelle für Fachkräfte und Ressourcen, auf die große Unternehmen zurückgreifen sollten. Von einer Kooperation profitieren beide Seiten. Wir […]

Kooperation, nein danke? Warum Zusammenhalt im Handwerk sich auch für große Betriebe lohnt

Auf der linken Seite einer Wippe stehen drei Figuren, auf der rechten Seite steht eine Figur. Ein Finger drückt die rechte Seite der Wippe nach unten und drückt die linke Seite so nach oben. Steht für Kooperation für große Betriebe.

Es geht ein Ruck durch das Handwerk, der zu mehr Miteinander und Kooperation in der Branche führt. Vor allem große Betriebe mit einer hohen Auftragslast können in diesem Wandel einen entscheidenden Unterschied machen, sehen in ihrer Unternehmensstruktur und Betriebsführung aber vielfach keinen Bedarf für die Zusammenarbeit mit anderen Betrieben. Gehörst auch du dazu? In diesem […]

5 vor 12 fürs Handwerk: 5 Gründe für gewerkübergreifende Kooperationen

Buchstaben aus Pappe formen das Wort Change auf einem Holztisch. Das steht für eine Wechsel zur Kooperationskultur

Viele Handwerksbetriebe in Deutschland haben zumindest zeitweise Probleme, ihre Betriebe wirtschaftlich zu führen, zu wachsen und schwarze Zahlen zu schreiben. Der Grund dafür sind schlecht gefüllte Auftragsbücher.   Die Suche nach Lösungen zeigt:  Kooperationen mit anderen Betrieben werden immer häufiger gesucht und lohnen sich für alle Beteiligten. Warum Gewerke nicht nur unter sich, sondern auch […]

Gemeinsame Verantwortung für ein starkes Handwerk: So kannst du helfen!

Elf Menschen halten ihre Hände in ihre Mitte und symbolisieren so Teamgeist und ein starkes Handwerk.

Kooperation: Zwei oder mehr Betrieben arbeiten zusammen, um gemeinsam etwas zu erreichen, was sie selbst nicht geschafft hätten. Im Handwerk ist die Kooperation einzelner Betriebe untereinander als Gedanke noch nicht bei allen im Fokus. Das Handwerk in Summe ist eine Wirtschaftsmacht, wird aber erst ein starkes Handwerk,  wenn die einzelnen Betriebe zu einer Gemeinschaft werden. […]

Auftragsvergabe bei Handwerk Connected: So gehts!

Der Screenshot fasst die wichtigsten Punkte zur Auftragsausschreibung für unsere Nutzer zusammen.

Deine Mitarbeiter schieben Überstunden ohne Ende und die Belastung in deinem Betrieb erreicht eine kritische Grenze?Für Betriebe mit einer hohen Leistung und einer guten Auftragslage ist die Überlastung der eigenen Ressourcen und der Kapazität der Mitarbeiter ein ebenso großes Problem, wie leere Auftragsbücher für andere Betriebe. Bist du Nutzer bei Handwerk Connected, kannst du die […]

Aufträge suchen bei Handwerk Connected: So gehts!

Übersicht der Aufträge die man findet, wenn man als Handwerksbetrieb Aufträge sucht.

Du hast freie Kapazitäten und dein Betrieb ist nicht gut ausgelastet? In diesem Fall geht es dir wie vielen anderen Betrieben in Deutschland! Schaffst du es hin und wieder oder über längere Strecken nicht, genug Aufträge an Land zu ziehen, um das Potenzial deiner Mitarbeiter und deiner Ressourcen komplett zu nutzen, gehörst du sogar zur […]

Kooperation statt Krise: Handwerk Connected revolutioniert die Branche

Eine nach oben gestreckte Faust neben dem Logo von Handwerk Connected symbolisiert die Revolution des Handwerks und das Kooperation statt Krise klappt.

Das Handwerk steht vor einigen Baustellen. Große Aufgaben wie die Energiewende zeigen nur zu deutlich, an welchen Stellen es hapert. Die Branche ist in weiten Teilen schlicht nicht gut aufgestellt und es gibt einen dringenden Bedarf für Veränderung. Wir bei Handwerk Connected haben das erkannt und bieten dem Fachkräftemangel im Handwerk gemeinsam mit Handwerkern die […]

Wärmepumpen als Heizsystem: So sieht die Zukunft des Heizens aus

Das Außengerät einer Wärmepumpe steht vor einem beigen Fotohintergrund.

Erneuerbare Energien und die Frage nach dem besten Heizsystem sind Themen, die in der Klima- und Energiepolitik immer wieder auftauchen. Vor allem Wärmepumpen kommen entgegen ihrer guten Energiebilanz und der unkomplizierten Nutzung immer wieder schlecht weg. In diesem Artikel räumen wir mit Mythen auf und klären, was die kältemittelbetriebenen Geräte wirklich drauf haben. Beste Heiztechnik: […]

Globalisierung im Handwerk: Chancen und Herausforderungen

Globalisierte Welt liegt in menschlicher Hand.

Digitalisierung, technischer Fortschritt und Globalisierung: Die ständige Anpassung an neue Entwicklungen und Möglichkeiten gehört im Handwerk mittlerweile dazu. Was für Chancen und Innovation sorgt, ist gleichzeitig auch mit Herausforderungen verbunden. Gerade im Bereich der Globalisierung gibt es für Handwerksbetriebe, die wachsen und nicht nur lokal erfolgreich sein wollen, mit Umweltauflagen, Sprachbarrieren, kulturellen Unterschieden und mehr […]

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner